Webulog
Image default
Marketing

Bewerbungsstrategien

Die richtige Bewerbungsstrategie ist entscheidend für gute Chancen auf einen Job. Verschiedene Dinge sind dabei zu beachten, wie die Betriebswirtin und Personalerin Annette Gerlach weiß. Sie gibt aus Tipps, was bei einer Bewerbung zu beachten ist.

Mehrere Kanäle nutzen

Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich nicht nur auf ein Medium bei der Stellensuche beschränken, sondern breit gefächert vorgehen, also sowohl Online – Netzwerke, als auch Stellenanzeigen und, natürlich, Ihre persönlichen Kontakte nutzen. Damit erhöhen Sie die Möglichkeiten eine passende Anstellung zu finden.

Wunschunternehmen definieren

Es soll Ihnen darüber hinaus, bereits vor der ersten Bewerbung, klar sein, wie Ihr Wunschunternehmen aussehen sollte. Also warum würden Sie wo gerne arbeiten? Wenn dieses Unternehmen gerade keine Stellen ausgeschrieben hat, dann versuchen Sie es doch dort gezielt mit einer Initiativbewerbung. Das kann Sie Ihrem Ziel ein Stück näherbringen.

Üben Sie Bewerben erst einmal

Eine Bewerbung ist nichts, was man einfach kann, Bewerben muss geübt werden, und Übung macht bekanntlich Meister. Also fangen Sie nicht mit einer Bewerbung bei Ihrem Lieblingsunternehmen an. Sondern wählen Sie eines, bei dem sie nicht anfangen wollen. Damit sammeln Sie Erfahrungen und entwickeln Ihre eigene Bewerbungsstrategie.

Seien Sie vorbereitet

Seien Sie auf eventuelle Fragen des Unternehmens vorbereitet. Diese können sich beispielsweise darauf beziehen, warum Sie für das Unternehmen arbeiten wollen. Darüber hinaus ist es möglich, dass dem Arbeitgeber Ihr Online – Profil bekannt ist, also seien sie nicht überrascht, wenn er sich darauf bezieht. Je besser Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten, umso sicherer fühlen Sie sich dabei.

Informieren Sie sich über das Unternehmen

Zur Vorbereitung einer Bewerbung ist es sinnvoll, Online – Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Da anzunehmen ist, dass auch der Personaler Ihr Online – Profil kennt und sich über Sie informiert hat.

Verkaufen Sie sich offensiv,

Um Ihre Chancen bei der Jobsuche zu verbessern, sollten Sie in den verschiedenen Netzwerken aktiv sein. Je bekannter Sie sind, umso mehr neue Kontakte gewinnen sie, da Sie weiterempfohlen werden. Je häufiger Sie empfohlen werden, desto größer werden Ihre Möglichkeiten eine passende Stelle zu finden.

Fassen Sie sich kurz

Sie sollten üben, sich in einer kurzen Zeitspanne selbst darzustellen. Da manchmal nicht mehr Zeit, wie einige Minuten, zur Verfügung steht dies zu tun. Eine Fahrt mit dem Fahrstuhl kann beispielsweise diese Weile dauern.

Bleiben Sie sich selbst treu

Auch wenn Sie sich im möglichst besten Licht darstellen möchten, bleiben Sie Sie selbst. Sie sollten keine Rolle spielen, sondern mit Authentizität glänzen, was von Personalern ohnehin bevorzugt wird.

Nehmen Sie Absagen nicht persönlich

Auch wenn es im Bewerbungsprozess zu Absagen kommt, nehmen Sie diese nicht persönlich. Auch Personaler sind nur Menschen, die mit wenig Zeit Entscheidungen treffen müssen. Überlegen Sie sich, wie Sie sich in solch einer Situation verhalten würden.

Nur keine Hemmungen

Frei nach dem Motto: „Wer vom Pferd fällt, sollte gleich wieder aufsteigen.“ Lassen Sie sich von schlechten Erfahrungen nicht entmutigen. Nur wenn Sie weitermachen und aktiv bleiben, finden Si den passenden Job. Haben Sie also keine Angst sich weiter zu bewerben, es könnte der passende Job dahinter stecken hinter der nächsten Bewerbung stecken.