Das Magnetfischen ist in Enkhuizen sehr beliebt. Scheuern Sie den Grund des Wassers mit einem Magneten an einem Stück Seil ab und hoffen Sie auf einen schönen Fund. Der Nachteil ist, dass hier auch alte Sprengstoffe gefischt werden. Die Gemeinde Enkhuizen weiß noch nicht, was sie damit anfangen soll. In den letzten Monaten wurde es zweimal entlang des Harlingersteigers in Enkhuizen getroffen. Ein 9-jähriger Junge brachte im August eine Handgranate und mehrere Kugeln heraus. Im September fischten drei 11-jährige Jungen an derselben Stelle ein Bajonett und eine Arbeitsgranate aus dem Wasser. Die Kinder sind nicht die ersten, die alte Waffen erheben. Zum Beispiel fischte Cinta Havers-de Jong 2014 eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg aus dem Wassergraben in der Nähe der Oranjestraat. Es ist jedoch klar, dass die Zahl der Magnetfischer, auch unter Kindern, zunimmt. Und diese magnetischen Fischer treffen zunehmend auf Waffen und Munition. Es ist unklar, ob der Standort entlang des Harlingersteigers weiter untersucht wird. Die Gemeinde Enkhuizen sagt dazu noch nichts. Es ist auch noch nicht festgelegt, was die Gemeinde mit dem Phänomen der Magnetfischerei tun wird. “Wir arbeiten noch daran”, sagt Ilma Tjeertes von der Gemeinde. “Es folgen noch Gespräche, und wir schauen uns an, was hier in der Vergangenheit passiert ist.” Verbot An anderen Orten ist das Magnetfischen bereits verboten. Dies ist beispielsweise in den Festungskanälen von Naarden sowie in Groningen, Delft, Arnhem, Nijmegen und Amersfoort nicht mehr zulässig. Haarlem war eine der ersten Städte, die 2013 ein Verbot der magnetischen Fischerei eingeführt hat. Dies hatte übrigens nichts mit Sicherheit zu tun, sondern mit dem Schutz des Erbes sowohl im Boden als auch im Wasser. B und W van Den Helder wollten kürzlich auch ein Verbot mit der Möglichkeit einer Befreiung. Eine Mehrheit des Rates blockierte die Entscheidung. Die Gruppen wollten nicht, dass die Menschen ihre Freizeitaktivitäten wegnehmen, sie verglichen sie mit der Metalldetektion und wiesen auch auf die persönliche Verantwortung der Magnetfischer hin. “Sie wissen, dass etwas schief gehen kann.” Die Durchsetzung scheint in den Gemeinden, in denen ein Verbot besteht, ein Problem zu sein. Es gibt selten eine Geldstrafe. Enkhuizen nimmt ein Verbot in seine Überlegungen auf, hat es aber noch nicht entschieden. Laut Tjeertes muss noch entschieden werden, wie Enkhuizen darüber mit der Außenwelt kommunizieren wird. Die Gemeinde will den Menschen nicht die Idee geben, in dieser Stadt Magnet zu fischen. Gegner eines Verbots sagen voraus, dass die Menschen dann illegal zum Magnetfischen gehen und den EOD nicht mehr anrufen, wenn sie einen Sprengstoff in der Leitung haben. Vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben, ebenso wie viele Leser mit Ihnen. Schließlich arbeiten wir als Redakteure jeden Tag hart daran, den Leser zu erreichen. Mit verlässlichen Nachrichten, und in unserem Fall vor allem die Nachrichten aus “um die Ecke” und aus der Region. Genau dort, wo Ihr tägliches Leben stattfindet. Zuverlässige Nachrichten sind ein kostbares Gut, insbesondere in Zeiten gefälschter Nachrichten, Hypes und Frames in sozialen Medien und im Internet. Dann ist es schön, wenn es Nachrichtenmarken gibt, die ihre Geschichten, Berichte und Interviews unabhängig und frei veröffentlichen können. Auch im Internet. Das ist natürlich nicht umsonst. Ohne staatliche Unterstützung und ohne Werbung (wir passen unsere Inhalte niemals an den Werbetreibenden an) sind wir vollständig von Abonnenten abhängig. Guter Journalismus ist nicht kostenlos. Ohne Abonnenten können wir nicht das tun, was in einer freien Gesellschaft äußerst wichtig ist: (lokalen) Regierungen folgen, soziale Trends identifizieren, menschliche Geschichten aufzeichnen und eine Plattform für Debatten und Diskussionen sein. Jeder Beitrag eines Lesers ist daher wertvoll für unsere Zukunft und die des regionalen Journalismus. Die Unterstützung mit einem Abonnement ist ab 1,04 € pro Woche möglich. Zehntausende sind Ihnen vorausgegangen. Und wir tun jeden Tag unser Bestes für diese Menschen |
