Unter Hobby- und Berufskapitänen spricht es sich immer mehr herum, dass man kein Kondens am Fensterrahmen haben muss, wenn man auf Gewässern unterschiedlicher Art unterwegs ist. Wer seine herkömmlichen Fenster nämlich durch entsprechende Thermofenster ersetzt, kann diesem Problem umgehend ein Ende bereiten. Für viele Bootsbesitzer wird diese Nachricht zu großer Erleichterung führen, denn schließlich bringt die Kondensatbildung gleich eine ganze Reihe von Nachteilen mit sich. Zuerst einmal ist Kondens am Fensterrahmen nicht schön, weil es die Aussicht beeinträchtigt. Darüber hinaus hat die Kondensatbildung jedoch noch weitere und weitaus schlimmere Auswirkungen auf die Gesundheit und Substanz des jeweiligen Schiffes oder Bootes. Die Gesundheit der Bootinsassen und die Bootsubstanz leiden unter KondensZuerst einmal führt Kondens zur Schimmelbildung und Schimmelsporen sind schlecht für die Gesundheit. Deshalb sollte kein Kondens am Fensterrahmen akzeptiert werden, weder auf der Yacht noch im Badezimmer. Wer längerfristig vermehr Schimmelsporen ausgesetzt ist, kann Augenreizungen, Allergien und sogar Asthma davontragen. Die Gesundheit sollte den wichtigsten Grund dafür bilden, zweckmäßige Maßnahmen zu ergreifen. Aber auch die Wertbeständigkeit eines Schiffes dürfte dabei sicherlich eine Rolle spielen. Schimmel führt zu stärkerer Verwitterung und damit zu einer kürzeren Lebensdauer eines Schiffes. Fachbetrieb kann Thermofenster nach Maß liefern und dem Kondens damit ein Ende bereitenAngesichts der vielfältigen Risiken braucht wahrscheinlich niemand mehr davon überzeugt zu werden, dass es vernünftig ist dafür zu sorgen, dass kein Kondens am Fensterrahmen mehr entstehen kann. Der niederländische Fachbetrieb TOPwindows wird diesem Bedarf in vollem Umfang gerecht. Dort kann man nämlich nach Maß gefertigte Thermofenster kaufen, die die Kondensatbildung wirkungsvolle verhindern und auch noch in ästhetischer Hinsicht einen Zugewinn für Bootbesitzer bilden. Darüber hinaus bilden Kunststofffenster, wie sie von TOPwindows angeboten werden, keine Kältebrücke und deshalb ist es damit viel einfach und kostengünstiger, den Innenraum der Yacht auch bei niedrigen Außentemperaturen behaglich warm zu halten. Das ist noch ein weiter Aspekt, der für den Einbau von Thermofenstern spricht.
|
https://topwindows.eu/de/ |
